
Pünktlich zum 1.Juni wird der Busfahrplan umgestellt und daher müssen wir auch etwas länger auf die tatsächliche Abfahrt warten als wir gestern noch recherchiert hatten. Mit dem Bus über die Küstenstraße zu fahren ist schon ein kleines Abenteuer für sich: rechts der Abhang zum Meer und links die Berge und dann noch die kurvenreiche und enge Straße. Bis Gegenverkehr kommt, kann man es als Mitreisender gut ertragen, aber dann bremst man unwillkürlich mit und tritt trotzdem ins Leere. Der Busfahrer delegiert die Autos: rückwärts fahren, mehr an den Rand oder er warnt sie schon von weitem durch Hupen erstmal anzuhalten. Es funktioniert bestens und nach 30 Minuten Fahrt muss ich auch nicht mehr mitbremsen.

In Deia steigen wir zur schönen Kieselsteinbucht ab, gönnen uns das Wegebierchen und klettern dann auf den Malerweg.

Marcus murmelt die ganze Zeit vor sich hin „Malerweg? Malerweg! Wir sind doch schon den Malerweg gegangen!“ „Ja, das stimmt nur der war in der sächsischen Schweiz!“ unterbreche ich sein Gegrübel, bevor er sich noch weh tut.

Der Malerweg auf Mallorca ist ein Traumweg für schwindelfreie Wanderer, direkt an der Felskante mit Blick aufs Meer. Es duftet nach Pinien, denn der Weg ist bewaldet und macht ihn durch die vielen Nadeln auf dem Boden besonders gehfreundlich.

Das unsägliche Navi zeigt uns nach 2 Stunden Gehzeit mal wieder Restaurants an, die es zwar gibt, die aber nicht geöffnet sind. Gedanklich saß ich schon bei Bier und Tortilla mit Blick aufs Meer von der Restaurant Terrasse, stattdessen gibt’s Bananen, Baguette und Wasser.

Wir nehmen noch das Cap Gros mit und kommen direkt am anderen Ende unserer Bucht in Port de Sóller raus.

Mit den ersten Regentropfen erreichen wir das Hotel und geben uns gegenseitig bei einem Cocktail das Versprechen morgen mal nicht zu wandern.

Ein Gedanke zu “01.06.21 von Deia nach Port de Soller”