11.06.21 Alcudia und Schwalbennest

Marcus hat Tränen in den Augen, nicht weil er am Mittwoch nichts bei der Lottoziehung gewonnen hat, sondern weil er den Covidtest so tief in die Nase gedrückt bekommt.

Gestern hatten wir uns auch noch voll den Kopf gemacht, denn unsere Karre wurde aufgebrochen. Zuerst haben wir uns gegenseitig beschimpft, weil der elektrische Fensterheber rumgesponnen hat, aber vor der Wanderung hat Marcus dann die Hebelspuren auf der Beifahrerseite entdeckt. Die Tür ist verzogen und die Abschlussdichtung hängt auf halb acht. Wir frickeln die Dichtung wieder an seinen Stammplatz, aber die Tür bleibt verzogen.

Im Hotel rufen wir die Autovermietung an, um den Schaden zu melden, nur ist da immer der Anrufbeantworter dran.

Die Masche mit den Autoaufbrüchen ist hier auf Mallorca ein echtes Problem, da der Vorgang nur Sekunden dauert und Polizei kaum Diebe schnappt.

Die Autovermietung interessiert es auch nicht sonderlich und bei genauerem Blick auf die parkenden Mietwagen in den Straßen, sehen wir die Spuren fast überall.

Nach dem negativen Covid Testergebnis starten wir zur Schwalbennestwanderung auf der Halbinsel von Alcudia.

Der Wanderweg geht schmal an der Bergkante entlang und endet am Steilfelsen, wo man ein „Schwalbennest“ angeklatscht hat und so kann man durch den 1,50 m hohen ziemlich engen Durchschlupf auf die andere Seite des Fels gelangen, ein bisschen Schwindelfrei sollte man sein.

Alcudia steht für das Mittagsprogramm auf der Liste. Durch das Tor der Stadtmauer findet man sich in einem typischen mediterranen Städtchen wieder, mit schönen Gassen und Tappasbars an allen Ecken.

Wir wandeln ein wenig auf der Stadtmauer entlang, um uns dann den Bauch mit Pizza und Pasta vollzuschlagen.

Die Buchstaben am Hafen nehmen wir auf der Rückfahrt zum Hotel auch noch mit.

Bleibt nur noch der Sprung in den Pool und den Sonnenuntergang am Strand zu genießen und hoffentlich nachher nicht beim ersten EM Fussballspiel vor dem Fernseher einzuschlafen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..